BELSTAFF ist eine renommierte britische Marke, die auf der ganzen Welt bekannt ist. Aber sein Erfolg wurzelt in den Menschen, die ihn vor 100 Jahren zum Leben erweckt haben. Als es darum ging, diesen Meilenstein zu feiern, sollte die Rolle der Stadtbewohner in Stoke-on-Trent nie übersehen werden.
Denn es war in der Caroline Street in Longton, wo Eli Belovitch mit der Herstellung der ikonischen Kleidung begann. Seine Fabrik wurde zwar schon vor Jahren geschlossen, aber für diejenigen, die dort als Musterschneider, Nahtschweißer und Maschinisten arbeiteten, bleiben die Erinnerungen.
"Meine Tante hat bei Belstaff gearbeitet und spricht noch heute davon", sagt Colin Moss.
Anlässlich des hundertjährigen Bestehens von Belstaff hatte Belstaff, das zu INEOS gehört, ein Treffen der ehemaligen Fabrikarbeiter organisiert. Insgesamt 65 von ihnen versammelten sich im Gladstone Pottery Museum – nur einen kurzen Spaziergang von der ursprünglichen Fabrik in der Caroline Street entfernt – um einen Drink zu trinken und Geschichten aus der Vergangenheit auszutauschen.
"Es war eine Möglichkeit, die Menschen zu feiern, die zum Aufbau des Unternehmens beigetragen haben, von denen viele immer noch vor Ort leben und ein integraler Bestandteil der Geschichte von Belstaff bleiben", sagte COO Kerry Byrne.
Das Wiedersehen war jedoch nur Teil eines Wochenendes voller Feierlichkeiten, die von Belstaff organisiert wurden. Belstaff hatte auch ein weiteres Wahrzeichen der britischen Geschichte gechartert – den restaurierten Belmond British Pullman Zug aus den 1950er Jahren – um 150 Gäste, darunter die Designerin Priya Ahluwalia, die Queenie-Schauspielerin Dionne Brown und den Bridgerton-Schauspieler Daniel Francis, von der Londoner Victoria Station nach Longton zu bringen.
Dort erhielten die Gäste einen Vorgeschmack auf die Herbst-/Winterkollektion 2024 von Belstaff und besichtigten eine Ausstellung im Museum, die die Geschichte von Belstaff von den Pionieren der gewachsten Baumwolle bis hin zu den Vorreitern bei Motorrad- und Outdoor-Allwetterbekleidung beleuchtete. Ausgestellt wurden einige Originalstücke, die Sir Chris Bonington bei seiner legendären Besteigung des "Ogre" in Pakistan im Jahr 1977 trug. Er erreichte den Gipfel in einer eigens für ihn angefertigten Belstaff-Ausrüstung.
Draußen schmückte ein riesiges Wandgemälde von Eli die Seite der Uttoxeter Road 3. Das 10 mal sieben Meter große Wandbild war das Werk der lokalen Straßenkünstler Rob Fenton und Ethan Lemon.
"Es war eine Ehre für die Einheimischen, den Auftrag erhalten zu haben, ein so bedeutungsvolles Werk zu schaffen", sagte Rob. "Wir hoffen, dass es noch viele Jahre bestehen bleibt und als langjährige Erinnerung an die unendliche Verbundenheit von Belstaff mit Stoke, der Region und ihren Menschen dient."
An diesem Wochenende, an dem 10.950 Pfund für wohltätige Zwecke gesammelt wurden, fand auch die letzte Phase des ersten Cloudmaster-Projekts von Belstaff statt, das von Hadisa Ahmad Tabussam, einer Modestudentin der Manchester Metropolitan University, gewonnen wurde.
Sie gewann 3.000 Pfund und ein dreimonatiges Praktikum in der Belstaff-Zentrale in London, nachdem sie die Jury mit ihrer innovativen, vom Klettern inspirierten Ausrüstung beeindruckt hatte.
"Belstaff hat eine einzigartige Beziehung zu Entdeckern und Abenteurern", sagte Kerry. "Und seit Jahren hilft es dabei, die unabhängigen Geister auszurüsten, die es wagen, alles zu riskieren."
Die Menschen, die Belstaff aufgebaut haben
Diese Porträts sind eine Hommage an einige unserer ehemaligen Fabrikarbeiter – aufgenommen bei einer ganz besonderen Wiedersehensveranstaltung, die im Rahmen unserer Archivausstellung zum hundertjährigen Jubiläum in Stoke stattfand.
Gewinner des Cloudmaster-Projekts von Belstaff
Hadisa Ahmad Tabussam hat innovative Performance-Ausrüstung entwickelt, die schützt, ohne einzuschränken. Ihre prototypischen Entwürfe brachten ihr einen Geldpreis und ein 3-monatiges Praktikum in der Belstaff-Zentrale ein.